Direkt zum Inhalt

Ein Vermächtnis


Titel
Ein Vermächtnis - SWR-Edition
Personen
Hauptautorität
Bedford, Sybille
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Ressource
eAudiobook
Umfang
694 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SWR Media Services GmbH
Erscheinungsdatum
2004
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ein Vermächtnis
Titelzusatz
SWR-Edition
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SWR Media Services GmbH
Erscheinungsdatum
2004
DIVIBIB
364571638
ISBN13
978-3-95615-196-5
Umfang
694 Min.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SWR Media Services GmbH
Erscheinungsdatum
2004
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/swrmedia/20140623/978-3-95615-196-5/v978-3-95615-196-5.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/swrmedia/20140623/978-3-95615-196-5/tn978-3-95615-196-5l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-364571638-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die Jahre, bevor in Europa die Lichter ausgingen, sind merkwürdig unterbelichtet geblieben. Kein deutscher Erzähler, mit Ausnahme von Thomas Mann, hat uns einen großen Gesellschaftsroman hinterlassen, der uns diese reiche, ahnungslose, schwer begreifliche Zeit fühlbar machen könnte. Nicht zufällig ist es eine Emigrantin, gebürtig in Berlin, aufgewachsen zwischen Deutschland, Frankreich und England, die diese Lücke geschlossen hat. Vertraut mit der Atmosphäre der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, mit dem jüdischen Großbürgertum Berlins ebenso wie mit dem badischen Landadel, entwirft Sybille Bedford ein Diorama dieser fernen Welt. Auf brillante Weise verbindet sie Elemente des Bildungs- und des Familienromans mit der politischen Kolportage. Boom und Ruin, Antisemitismus und Kulturkampf, militärischer Wahn und liberales Aufsteigertum bilden den historischen Hintergrund des Romans, dessen Handlung ein halbes Jahrhundert umspannt. Julius von Felden, der Vater der Erzählerin, ist ein adeliger Kosmopolit, der das wilhelminische Preußen verabscheut und mit stoischer Würde den Schicksalsschlägen und Skandalen begegnet, mit welchen die Epoche ihn belästigt. Seiner Tochter kommt ein erstaunliches autobiographisches Gedächtnis zugute, das, auf beinah Proustsche Weise, die sprechenden Details einer verlorenen Zeit bewahrt hat.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ein Vermächtnis
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14