Direkt zum Inhalt

PR im Social Web


Titel
PR im Social Web - das Handbuch für Kommunikationsprofis
Personen
Hauptautorität
Schindler, Marie-Christine
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
376 S. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
O'Reilly
Erscheinungsdatum
2011
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
PR im Social Web
Titelzusatz
das Handbuch für Kommunikationsprofis
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
O'Reilly
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
357090410
ISBN13
978-3-89721-563-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
376 S. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
O'Reilly
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/oreilly/20110323/978-3-89721-563-4/v978-3-89721-563-4.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/oreilly/20110323/978-3-89721-563-4/tn978-3-89721-563-4l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-357090410-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
PR im Social Web vermittelt Pressesprechern, Leitern Unternehmenskommunikation, PR-Beratern und Mitarbeitern in PR-Agenturen einen fundierten Einstieg in das Thema "PR im Social Web" und gibt ihnen Anregungen für die eigene Berufspraxis. Zu diesem Zweck ist das Buch in zwei Teile gegliedert. Die ersten beiden Kapitel richten den Blick auf die gesellschaftlich-medialen Rahmenbedingungen moderner Kommunikationsarbeit und gehen der Frage nach, was sich in der Mediennutzung der Menschen durch die fortschreitende "Digitalisierung" ändert sowie welche Auswirkungen dies auf das Verhältnis von Unternehmen/Organisationen zu ihren Öffentlichkeiten hat. Das dritte Kapitel widmet sich der PR-Praxis und betrachtet exemplarisch, wie die Nutzung von Social Media typische Arbeitsgebiete von Kommunikationsprofis bereichern und an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen kann. Dieses Kapitel lebt von den Erfahrungsberichten von PR-Praktikern, die das Social Web bereits als neue Kommunikationsarena nutzen. Das Buch schließt mit einem Kapitel zu den organisatorischen und ausbildungsseitigen Anforderungen an den Beruf des PR-Fachmanns in Zeiten des Social Web. Zuletzt beleuchten die Autoren, wie sich das Beratungsgeschäft für Agenturen und unternehmensinterne Kommunikationsfachleute verändert und welche Rolle diesen Experten künftig zufällt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
PR im Social Web
Personen
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14