Direkt zum Inhalt

Franz Schubert


Titel
Franz Schubert
Personen
Hauptautorität
Hinrichsen, Hans-Joachim
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
128 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2011
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Franz Schubert
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
358574950
ISBN13
978-3-406-62136-9
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
128 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/chbeck/20120924/978-3-406-62136-9/v978-3-406-62136-9.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/chbeck/20120924/978-3-406-62136-9/tn978-3-406-62136-9l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-358574950-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
"Die Tonkunst begrub hier einen reichen Besitz, / Aber noch viel schönere Hoffnungen", so lautet die von Franz Grillparzer entworfene Inschrift für Schuberts Grab. Lebenslang am Ort seiner Geburt geblieben, ohne große Reisen, Auslandsaufenthalte, Liebesaffären und Familiensorgen, hat Franz Schubert (1797-1828) im Wien der frühen Restaurationszeit eine äußerlich völlig ereignislose Existenz geführt. Wenn sich freilich die wenigen dokumentarisch gesicherten Daten von Schuberts äußerer Biographie mit der tieferen Einsicht in die Problemgeschichte seines musikalischen Denkens verbinden, so kann man hinter dieser so unspektakulär wirkenden Erscheinung ein außerordentlich profiliertes Künstlerleben entdecken. In Schubert einem - trotz seiner allzu kurzen Lebensspanne - hochbedeutenden Komponisten zu begegnen, dazu lädt dieses kleine Buch ein.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Franz Schubert
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14