Direkt zum Inhalt

Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit


Titel
Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit - Einführungen Germanistik
Personen
Hauptautorität
Pankau, Johannes
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
145 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2010
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit
Titelzusatz
Einführungen Germanistik
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
355681721
ISBN13
978-3-534-71113-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
145 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wbg/20170302/9783534711130/v9783534711130.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wbg/20170929/9783534711130/im9783534711130s.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-355681721-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die Literatur der Neuen Sachlichkeit konzentrierte sich auf die Wiedergabe des Faktischen, den Gebrauchs- und Unterhaltungswert der Texte. Viele der zwischen 1925 und 1933 entstandenen Werke geben noch heute einen interessanten Einblick in die politischen, sozialen und kulturellen Konflikte der Weimarer Republik. Diese Einführung beschreibt die Voraussetzungen und Bedingungen der Neuen Sachlichkeit als Endpunkt der literarischen Moderne. Sie behandelt die poetologischen Grundlagen ebenso wie die zentralen Themen (Wirtschaftskrise, Geschlechterverhältnis, Angestellten- und Metropolenkultur, Krieg) und die dominierenden Genres (Reportage, Zeitstück, Kolportageroman, Gebrauchslyrik). Dem Einfluss von Revuekultur, Presse, Sport und Film ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Autoren wie Erich Kästner, Mascha Kaléko, Egon Erwin Kisch, Erich Maria Remarque und Friedrich Wolf. Ihre wichtigsten Werke werden in exemplarischen Einzelanalysen vorgestellt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14