Direkt zum Inhalt

Einführung in die Novelle


Titel
Einführung in die Novelle - Einführungen Germanistik
Personen
Hauptautorität
Füllmann, Rolf
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
161 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2010
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Einführung in die Novelle
Titelzusatz
Einführungen Germanistik
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
355681626
ISBN13
978-3-534-71098-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
161 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wbg/20170302/9783534710980/v9783534710980.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wbg/20170929/9783534710980/im9783534710980s.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-355681626-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Als Begründer der deutschsprachigen Novelle gilt bis heute Goethe. In einem Gespräch mit Eckermann formulierte er 1827 die ›unerhörte Begebenheit‹ als typisches Merkmal der Gattung. Die vorliegende Einführung entwirft ein Gesamtbild der deutschen Novellistik über drei Jahrhunderte hinweg. Sie klärt den Gattungsbegriff, gibt einen Überblick über die Geschichte der Novelle und ihrer Poetik und stellt die Klassiker der Novellentheorie vor. Wichtige Themen, Bauformen, Motive und Strukturen werden herausgearbeitet, aktuelle Forschungsansätze und Methoden der Interpretation erläutert. Mustergültige Analysen repräsentativer Novellen von Goethe, Kleist, Keller, Hauptmann, Thomas Mann und Günter Grass beschließen den Band.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Einführung in die Novelle
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14