Direkt zum Inhalt

Die Inszenierung


Titel
Die Inszenierung
Personen
Hauptautorität
Walser, Martin
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Ressource
eAudiobook
Umfang
247 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Argon
Erscheinungsdatum
2013
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Inszenierung
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Argon
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
362133929
Umfang
247 Min.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Argon
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/zebralution_au/20130916/9783839812716/v9783839812716.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/zebralution_au/20130916/9783839812716/tn9783839812716_1200l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-362133929-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Augustus Baum, ein berühmter Theaterregisseur, liegt nach einem Schlaganfall im Krankenhaus. Herausgerissen aus der Inszenierung der "Möwe", inszeniert er weiter, vom Krankenzimmer aus. Nicht nur das Stück, sondern auch sich selbst. Die Nachtschwester Ute-Marie, seine Frau Dr. Gerda und er sind die Personen, die er so handeln lässt, dass ein Roman daraus wird. Es ist ein Roman, der ohne Erzähler auskommt. Die Figuren stehen auf dem Spiel, darum müssen sie sprechen. Die Inszenierung ist der Roman der direkten Rede, und obwohl er von nichts als Liebe handelt, ist er eine Seltenheit, wenn nicht sogar Sensation: Dr. Gerda und Ute-Marie sind bei aller Lebensverschiedenheit gleich gut, gleich schön und auch gleich bedeutend.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Inszenierung
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14