Direkt zum Inhalt

Klaus Maria Brandauer


Titel
Klaus Maria Brandauer - ein Königreich für das Theater
Personen
Hauptautorität
Pohl, Ronald
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
220 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wilhelm Braumüller
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Klaus Maria Brandauer
Titelzusatz
ein Königreich für das Theater
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wilhelm Braumüller
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
367596777
ISBN13
978-3-99100-122-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
220 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wilhelm Braumüller
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire/20141114/1008691170/v1008691170.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire/20141114/1008691170/tn1008691170l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-367596777-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
In den vergangenen Jahren hat Österreichs einziger Weltschauspieler einen atemberaubenden Werkkatalog vorgelegt: Auf die Titelrolle in Lessings "Nathan der Weise" am Wiener Burgtheater folgte Schillers "Wallenstein", Kleists "Dorfrichter Adam", der blinde "Ödipus auf Kolonos" und der Bananen ver schluckende Krapp in Becketts "Das letzte Band". Der epochale "König Lear" an der Burg schließlich zeigt, wie ein auch in Hollywood nachgefragter Star die Fragestellungen der Theatertradition in ein neues, überraschendes Licht zu rücken versteht. Ronald Pohl zeichnet den Gipfelsturm eines kontrovers diskutierten Einzelgängers im Kontext der Bühnentradition, als Kulmination von Entwicklungen aus Surrealismus, epischem Theater und Schwarzer Romantik. Zu Wort kommen Weggefährten wie Hans Neuenfels, Peter Stein und Brandauer selbst.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Klaus Maria Brandauer
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14