Direkt zum Inhalt

Die Stunde des Königs


Titel
Die Stunde des Königs - historischer Roman
Personen
Hauptautorität
Gardein, Uwe
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
284 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gmeiner-Verlag
Erscheinungsdatum
2009
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Stunde des Königs
Titelzusatz
historischer Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gmeiner-Verlag
Erscheinungsdatum
2009
DIVIBIB
353141529
ISBN13
978-3-8392-3021-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
284 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gmeiner-Verlag
Erscheinungsdatum
2009
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/gmeiner/20091029/978-3-8392-3021-3/v978-3-8392-3021-3.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/gmeiner/20091029/978-3-8392-3021-3/im978-3-8392-3021-3l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-353141529-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Frühjahr 1886. Die bayerische Regierung entscheidet sich endgültig, mit aller Härte gegen König Ludwig II. vorzugehen. Nach langem Suchen hat der Ministerpräsident in dem Irrenarzt Gudden einen Mann gefunden, der die Verantwortung für das Urteil gegen den König auf sich nehmen will. Es lautet: König Ludwig ist geisteskrank.Nach der Verhaftung des Königs kommt es bei Neuschwanstein fast zu einer bewaffneten Auseinandersetzung; der Widerstand bricht jedoch schnell zusammen. Aber es bleibt ein Problem: Der lebende Ludwig würde so lange König sein, bis er stirbt - so sieht es die Verfassung vor. Zudem gibt es bereits laute Äußerungen, die an der "Wahrheit" Guddens zweifeln lassen. Und die Regierung hat sich des Hochverrates schuldig gemacht ...
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Stunde des Königs
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14