Direkt zum Inhalt

Tito


Titel
Tito - die Biografie
Personen
Hauptautorität
Pirjevec, Jože
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
703 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Antje Kunstmann
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Tito
Titelzusatz
die Biografie
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Antje Kunstmann
Erscheinungsdatum
2016
DIVIBIB
440298291
ISBN13
978-3-95614-114-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
703 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Antje Kunstmann
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/kunstmann/20160621/978-3-95614-114-0/v978-3-95614-114-0.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/kunstmann/20160621/978-3-95614-114-0/tn978-3-95614-114-0l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-440298291-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Partisan und Revolutionär, Staatspräsident Jugoslawiens, Diktator und Architekt eines alternativen sozialistischen Modells - bis heute entzieht sich Tito (1892-1980) jeder politisch und historisch eindimensionalen Zuordnung. Jože Pirjevec, Professor für Geschichte und ausgewiesener Tito-Experte, geht in dieser Biographie dem Phänomen Tito nach. Pirjevec folgt der Politisierung Josip Broz', wie Tito mit bürgerlichem Namen hieß, und seinem raschen Aufstieg in der Kommunistischen Partei Jugoslawiens und zeigt, wie er aus einer zerstrittenen Partei eine schlagkräftige Partisanenarmee geformt hat, die Hitlers und Mussolinis Truppen besiegt hat. Er legt dar, mit welcher Weitsichtigkeit Tito schon bald nach dem Krieg in Opposition zu Stalin ging, wie er für Jugoslawien einen anderen sozialistischen Weg suchte und wie entscheidend er an der Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten beteiligt war. Aber er zeigt Tito auch als Diktator, der seine politischen Gegner gnadenlos verfolgte, sich als Held eines nationalen Mythos verehren ließ und den Personenkult genoss. Er sorgte nicht für einen Nachfolger, und als Tito 1980 starb, hinterließ er ein Machtvakuum, das innerhalb weniger Jahre zum gewaltsamen Zerfall des Vielvölkerstaates führte. Diese erste umfassende Tito-Biographie, die zahlreiche Quellen erstmals zugänglich macht, liefert das lebendige Porträt der faszinierenden und oft widersprüchlichen Persönlichkeit eines der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Tito
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14