Direkt zum Inhalt

Verwertung immaterieller Ressourcen


Titel
Verwertung immaterieller Ressourcen - Nachhaltigkeit von Unternehmensführung und Arbeit III
Personen
Hauptautorität
Moldaschl, Manfred
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
464 S. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rainer Hampp Verlag
Erscheinungsdatum
2007
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Verwertung immaterieller Ressourcen
Titelzusatz
Nachhaltigkeit von Unternehmensführung und Arbeit III
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rainer Hampp Verlag
Erscheinungsdatum
2007
DIVIBIB
351999946
ISBN13
978-3-86618-023-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
464 S. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rainer Hampp Verlag
Erscheinungsdatum
2007
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/rainerhampp/20080529/9783866180239/v9783866180239.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/rainerhampp/20080529/9783866180239/tn9783866180239l.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-351999946-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Man kann den Kuchen nicht essen und ihn behalten. So etwa lauten Definitionen der Ökonomie als Wissenschaft in einschlägigen Lehrbüchern. Sie formulieren es nur etwas anders: Ökonomik sei die Wissenschaft vom Umgang mit knappen Ressourcen. Die sogenannte Wissensökonomie ist darin kaum noch unterzubringen: Wissen ist nicht immer knapp, und vor allem kann man es behalten, auch wenn man es teilt. Viele der immateriellen Ressourcen haben eine weitere Eigenschaft, die ökonomisch gesehen noch "exotischer" ist: sie vermehren sich im Gebrauch. Das vorliegende eBook beschreibt anhand von Fallstudien und Breitenerhebungen, wie in der Unternehmenspraxis mit immateriellen Ressourcen umgegangen wird und welcher Gebrauch die lebendigen Potentiale erweitert oder vernutzt. Es wird aus Sicht der Sozialökonomie argumentiert. Es wird ein Ansatz präsentiert, mit dem Praktiker ihre Strategie reformulieren und ihr Personalmanagement erneuern und mit dem Forscher den Aufbau von Unternehmensfähigkeiten, aber auch das Scheitern von Modernisierungsprojekten analysieren können.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Verwertung immaterieller Ressourcen
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14