Direkt zum Inhalt

Baden, spielen, lachen


Titel
Baden, spielen, lachen - wie die Römer ihre Freizeit verbrachten
Personen
Hauptautorität
Weeber, Karl-Wilhelm
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
152 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
PRIMUS Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2007
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Baden, spielen, lachen
Titelzusatz
wie die Römer ihre Freizeit verbrachten
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
PRIMUS Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2007
DIVIBIB
355004601
ISBN13
978-3-89678-881-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
152 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
PRIMUS Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2007
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wbg/20170303/9783896788818/v9783896788818.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wbg/20170929/9783896788818/im9783896788818s.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-355004601-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Wie verbrachten die Römer ihre Freizeit? Damals (wie heute) lässt sich darauf keine pauschale Antwort geben: je nach Stand und Geschlecht sah die Freizeitgestaltung sehr verschieden aus. So war das Gastmahl mit anschließendem Trinkgelage eher der Oberschicht vorbehalten. Der abendliche Besuch im Gasthaus war dagegen etwas für ›jedermann‹ - ebenso wie Brett- und Glücksspiele. Zu den typischen Freizeitbeschäftigungen überall im Römischen Reich gehörte auch das Baden. Als Kommunikations- und Freizeitzentren ersten Ranges boten die Thermen auch noch andere kulturelle und sportliche Genüsse. Zum Freizeitsport zählten ›Joggen‹, Athletik, Ballspiele oder auch die Jagd. Nicht minder beliebt, freilich ganz anderer Natur waren die Zuschauerspiele: Massenunterhaltung wie Wagenrennen, Theatervorstellungen, Gladiatorenkämpfe oder Tierhetzen. Karl-Wilhelm Weeber zeichnet ein anschauliches Bild der ganzen Bandbreite an Freizeitaktivitäten im alten Rom und hinterfragt zugleich, wer sich dem arbeitslosen Nichtstun hingeben konnte und wie viel Freizeit man eigentlich hatte.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Baden, spielen, lachen
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14