Direkt zum Inhalt

Einführung in die deutsche Komödie


Titel
Einführung in die deutsche Komödie
Personen
Hauptautorität
Schulz, Georg-Michael
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
160 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2007
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Einführung in die deutsche Komödie
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2007
DIVIBIB
355005906
ISBN13
978-3-534-70320-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
160 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2007
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wbg/20170302/9783534703203/v9783534703203.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wbg/20170929/9783534703203/im9783534703203s.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-355005906-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die Komödie hat lange Zeit im Schatten der höher angesehenen Tragödie gestanden und erst seit den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts ein gesteigertes literaturwissenschaftliches Interesse erfahren. Niedergeschlagen hat sich dies in einer Fülle von Einzelinterpretationen und Sammelbänden, aber auch in einer vermehrten Beschäftigung mit der Komödientheorie und der Bemühung um eine Theorie des Komischen. Eine zusammenfassende Einführung lag aber bisher nicht vor. Diese Lücke füllt nun der Band von Georg-Michael Schulz, der den Gattungsbegriff differenziert erläutert und die nicht geringe Zahl von Untergattungen vorstellt. Er berichtet über neueste Forschungsergebnisse, gibt einen Überblick über die Gattungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart und macht in Einzelanalysen mit fünf repräsentativen Komödien bekannt. Texte von Lessing, Kleist, Hauptmann, Zuckmayer und Dürrenmatt werden mustergültig interpretiert.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Einführung in die deutsche Komödie
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14