Direkt zum Inhalt

Pioniere des Wandels und städtische Kulturen der Nachhaltigkeit


Titel
Pioniere des Wandels und städtische Kulturen der Nachhaltigkeit - Beispiele für zivilgesellschaftliche Transformation in München, Barcelona und Kopenhagen
Personen
Hauptautorität
Firmhofer, Angela
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
366 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
oekom verlag
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Pioniere des Wandels und städtische Kulturen der Nachhaltigkeit
Titelzusatz
Beispiele für zivilgesellschaftliche Transformation in München, Barcelona und Kopenhagen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
oekom verlag
Erscheinungsdatum
2018
DIVIBIB
662664119
ISBN13
978-3-96238-467-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
366 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
oekom verlag
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/oekom/20180217/9783962384678/v9783962384678.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/oekom/20180217/9783962384678/im9783962384678s.jpg
Sonstige
http://mediathek-salzburg.onleihe.com/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-662664119-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Politik und Wissenschaft fordern "Pioniere des Wandels". Diese Bürgerinnen und Bürger sollen die große Transformation anführen, die in eine sozial verträgliche, ökologisch ausgeglichene und ökonomisch wertvolle, postfossile, wohlstandsfördernde, ressourcenschonende Gesellschaft mündet. Wer sind diese Akteure? Wie leben und arbeiten sie für eine nachhaltige (Stadt-)Gesellschaft? Welche Rahmenbedingungen hemmen, welche fördern diese Akteure? Und wie stellen sie sich eine zukunftsfähige, nachhaltige Alltagskultur vor? Am Beispiel der drei Städte München, Barcelona und Kopenhagen wird ein internationaler innereuropäischer Vergleich vollzogen. Denn diese drei Städte sind für ihr nachhaltiges Engagement ausgezeichnet worden und spiegeln gleichzeitig drei unterschiedliche europäische Stadtkulturen wider. Untersucht werden unter anderem die Themenfelder Kreislaufwirtschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Urban Gardening. Die Ergebnisse dieser empirischen, kulturwissenschaftlichen Dissertation können wichtige Einblicke in das Funktionieren von akteursbasierten zivilgesellschaftlichen Initiativen geben und zur Entwicklung partizipativer, nachhaltiger Stadt- und Gesellschaftsmodelle beitragen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Pioniere des Wandels und städtische Kulturen der Nachhaltigkeit
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14