Direkt zum Inhalt

Der Triumph der Ungerechtigkeit


Titel
Der Triumph der Ungerechtigkeit - Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert
Personen
Hauptautorität
Zucman, Gabriel
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
274 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Triumph der Ungerechtigkeit
Titelzusatz
Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1212056974
ISBN13
978-3-518-76561-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
274 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/suhrkamp/20200216/9783518765616/v9783518765616.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/suhrkamp/20200703/9783518765616/tn9783518765616l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1212056974-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Ein brillant argumentierendes Buch, ein unverzichtbarer Beitrag zu den globalen ökonomischen und politischen Debatten des 21. Jahrhunderts." Thomas Piketty "Ein augenöffnendes Buch." Esther Duflo, Wirtschaftsnobelpreis 2019 "Eines der besten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe. Glasklar, empirisch genau. Politiker überall auf der Welt sollten es zur Kenntnis nehmen." Rutger Bregman, Autor des Bestsellers Utopien für Realisten "Der Triumph der Ungerechtigkeit ist eine wegweisende Arbeit." Joseph Stiglitz   Bekanntlich sind auf der Welt nur zwei Dinge sicher: der Tod und die Steuern. Allerdings scheint Benjamin Franklins Bonmot nicht für alle zu gelten. Multinationale Großkonzerne entwickeln immer ausgeklügeltere Methoden, um ihre Gewinne am Fiskus vorbeizuschleusen, Steuerparadiese unterbieten sich in der Konkurrenz um die Gelder Wohlhabender. In den USA müssen Milliardäre dank Trumps Reformen inzwischen weniger an den Staat abtreten als ihre Assistenten. Die beiden Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman rekonstruieren, wie es zu dieser Ungerechtigkeit kommen konnte. Sie erklären Steuervermeidungsstrategien, zeigen auf, wie Steuerungerechtigkeit und Ungleichheit miteinander verbunden sind, und formulieren Vorschläge für gerechtere Abgabensysteme in einer globalisierten Welt. Wir müssen verhindern, so die renommierten Ungleichheitsforscher, dass eine Konzentration des Reichtums in den Händen weniger die demokratischen Entscheidungen vieler aushebelt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Triumph der Ungerechtigkeit
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14