Direkt zum Inhalt

Europa


Titel
Europa - Die ersten 100 Millionen Jahre
Personen
Hauptautorität
Flannery, Tim
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
380 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Europa
Titelzusatz
Die ersten 100 Millionen Jahre
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2019
DIVIBIB
1131766155
ISBN13
978-3-458-76396-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
380 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/suhrkamp/20191112/9783458763963/v9783458763963.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/suhrkamp/20200122/9783458763963/tn9783458763963l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1131766155-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Tim Flannery ist eine Mischung aus Indiana Jones und Charles Darwin." Financial Times "Wenn Sie nicht schon süchtig nach Tim Flannerys Büchern sind, wird es Zeit, sie zu entdecken." Jared Diamond, Autor von Arm und Reich - Die Schicksale menschlicher Gesellschaften und Pulitzer-Preisträger "Vielfältig, abenteuerlich, klug: Tim Flannery öffnet seinen Leserinnen und Lesern auf vielfältige Art und Weise die Augen für die Einzigartigkeit dieses Halbkontinents." Deutschlandfunk Kultur "Europa", verkündete Angela Merkel 2007 in Berlin, "ist viel mehr als Milchkühe und die Chemikalienrichtlinie". Zweifellos verbindet die Landmassen vom nördlichen Skandinavien bis zum südlichen Italien mehr als ein gemeinsamer Name. Aber die Fragen, was Europa, wer Europäer und was europäisch ist, sind heute so umstritten wie selten zuvor. In seinem beeindruckenden Buch geht Tim Flannery zurück bis zu den Ursprüngen des Kontinents. Vor rund 100 Millionen Jahren entwickelte sich auf der Inselgruppe, die später unseren Erdteil formen sollte, erstmals eine Region mit eigenen Arten. Seitdem ist Europa Schauplatz steter Veränderung, ein Schmelztiegel für Spezies jeder Herkunft. Von der Entstehung der ersten Korallenriffe über die Ära, als noch riesige Elefanten durch die Wälder zogen, führt uns Flannery durch die Jahrtausende bis ins moderne Zeitalter, in dem der Mensch seine Umwelt mindestens ebenso sehr prägt wie diese ihn. Er erzählt von den oft exzentrischen Forschern, denen wir unser heutiges Wissen verdanken, von ihren abenteuerlichen Erkundungen und spektakulären Entdeckungen. Dabei verwebt er Natur- und Kulturgeschichte zu einer Erzählung darüber, wer wir sind und woher wir kommen - eine Erzählung, die so einzigartig ist wie Europa selbst.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Europa
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14