Direkt zum Inhalt

Hinter der Grenze, vor dem Gesetz


Titel
Hinter der Grenze, vor dem Gesetz - Eine Ethnografie des europäischen Migrationsregimes
Personen
Hauptautorität
Eule, Tobias G.
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
344 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hamburger Edition HIS
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Hinter der Grenze, vor dem Gesetz
Titelzusatz
Eine Ethnografie des europäischen Migrationsregimes
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hamburger Edition HIS
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1241716937
ISBN13
978-3-86854-978-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
344 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hamburger Edition HIS
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20200407/9783868549782/v9783868549782.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20200407/9783868549782/tn9783868549782l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1241716937-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Hunderttausende Geflüchtete erreichen jährlich die "Festung Europa". Doch was geschieht nach ihrer Ankunft? Hinter der Grenze, vor dem Gesetz ist ein rechtssoziologischer Beitrag zur Debatte um Migrationssteuerung und Zugehörigkeit. Die Studie beschreibt den Umgang mit und die Kontrolle von "unerwünschter" Zuwanderung, aber auch wie das Aufenthaltsrecht angewandt, ignoriert, umgedeutet und idealisiert wird, und wie Recht und Rechtsanwendung Handlungsspielräume von Migrant*innen gleichermaßen ermöglichen und begrenzen. Verantwortlichkeit lässt sich dabei im dichten Regime von Kontrollinstanzen häufig nur schwer verorten. Die Autor*innen beleuchten die Perspektiven von staatlichen Akteuren, NGOs, Menschen mit prekärem Rechtsstatus und verschiedenen Institutionen in acht europäischen Nationen und kommen zu dem wichtigen Ergebnis, dass alle involvierten Akteur*innen immer wieder in kafkaesken Zeitschlaufen gefangen sind und Formalität und Informalität auch in Westeuropa keine Gegenpole sind.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Hinter der Grenze, vor dem Gesetz
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14