Direkt zum Inhalt

Chronik der Strobler Prangerschützen


Titel
Chronik der Strobler Prangerschützen - Gegründet, 6. November 1975
Personen
Hauptautorität
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
156 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Strobl
Erscheinungsdatum
2003
Angaben des Herausgebers
Seit der Vereinsgründung im Jahr 1975 sind die Prangerschützen vom Strobler Vereinsleben nur mehr schwer wegzudenken. Es ist das , was wir nach außen hin darstellen. Damit allerdings dieses Erscheinungsbild glaubhaft erscheint, muss zuerst die Gemeinschaft innerhalb unserers Vereins funktionieren. Getragen von eurem Kameradschaftsgeist und eurem Sinn für Tradition und Brauchtum gelingt uns viel von dem, was wir in useren Vereinszielen formuliert haben. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung, wenn viele von euch beim Schützenfreitag oder bei den anderen Ausrückungen dabei sind. Auch wenn unser lautstarkes Schießen teilweise kritisiert wird, sind wir, da wir sicher nicht sinnlos schießen, freudige Künder von Festen kirchlicher und weltlicher Art. "Ein Fest ist erst dann ein richtiges Fest, wenn geschossen wird." Und so ergibt im Lauf von Jahren und Jahrzenten das Vereinsleben ein buntes Bild von meist sehr schönen, aber auch traurigen Ereignissen, das es gilt, in Erinnerung zu behalten.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Chronik der Strobler Prangerschützen
Titelzusatz
Gegründet, 6. November 1975
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Strobl
Erscheinungsdatum
2003
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Stefan Eisl (Schriftführer und Herausgeber)
Entstehungsangabe
Entstehungsdatum
September 2003
Umfang
156 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Strobl
Erscheinungsdatum
2003
Angaben des Herausgebers
Seit der Vereinsgründung im Jahr 1975 sind die Prangerschützen vom Strobler Vereinsleben nur mehr schwer wegzudenken. Es ist das , was wir nach außen hin darstellen. Damit allerdings dieses Erscheinungsbild glaubhaft erscheint, muss zuerst die Gemeinschaft innerhalb unserers Vereins funktionieren. Getragen von eurem Kameradschaftsgeist und eurem Sinn für Tradition und Brauchtum gelingt uns viel von dem, was wir in useren Vereinszielen formuliert haben. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung, wenn viele von euch beim Schützenfreitag oder bei den anderen Ausrückungen dabei sind. Auch wenn unser lautstarkes Schießen teilweise kritisiert wird, sind wir, da wir sicher nicht sinnlos schießen, freudige Künder von Festen kirchlicher und weltlicher Art. "Ein Fest ist erst dann ein richtiges Fest, wenn geschossen wird." Und so ergibt im Lauf von Jahren und Jahrzenten das Vereinsleben ein buntes Bild von meist sehr schönen, aber auch traurigen Ereignissen, das es gilt, in Erinnerung zu behalten.
Personen
Herausgeber/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Chronik der Strobler Prangerschützen
Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Strobl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
105634
EH.R
Eis
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14