Direkt zum Inhalt

Rewilding


Titel
Rewilding - Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur
Personen
Hauptautorität
Böcker, Simone
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Ressource
eBook
Umfang
256 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau digital
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Rewilding
Titelzusatz
Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau digital
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1928398873
ISBN13
978-3-8412-3223-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
256 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau digital
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/aufbau/20230415/9783841232236/v9783841232236.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/aufbau/20230415/9783841232236/tn9783841232236l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1928398873-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Personen
Illustrator/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Mehr Wildnis wagen - für ein vollkommen neues Verhältnis zur Natur  "Rewilding" ist die Antwort auf die Klimakrise. Es bedeutet: Kontrolle abgeben und die Natur sich selbst überlassen. In der Folge entstehen intakte Ökosysteme, die nicht nur Tieren und Pflanzen neue Lebensräume bieten, sondern auch für saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden sorgen, die Kohlendioxid binden und vor Hochwasser und anderen Klimaextremen schützen. Simone Böcker verbreitet die positive Botschaft: Das Artensterben ist nicht nur aufzuhalten, es kann umgekehrt werden! Zudem zeigt sie Wege auf, selbst aktiv zu werden: ob im eigenen Garten oder bei der gemeinschaftlichen Schaffung von Wildblumenwiesen. Ein Buch, das Lust macht, mehr Wildnis zu wagen - und zu einem achtsamen Verhältnis zur Natur anregt, wie es indigene Kulturen pflegen.  
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Rewilding
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14