Direkt zum Inhalt

Das Ende der Ehe


Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Ende der Ehe
Titelzusatz
Für eine Revolution der Liebe | Feministische Impulse für die Abschaffung einer patriarchalen Institution
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Ullstein eBooks
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1953036223
ISBN13
978-3-8437-2902-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
384 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Ullstein eBooks
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/bonnier/20240108/9783843729024/v9783843729024.pdf
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/bonnier/20240108/9783843729024/tn9783843729024l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1953036223-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bonnier/20240108/9783843729024/v9783843729024.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bonnier/20240108/9783843729024/tn9783843729024l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1953036223-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Die Ehe ist in unserer Gesellschaft unantastbar. Trotz ihrer Institutionalisierung wird sie als Inbegriff der Liebe romantisiert und mythisch verklärt. Dabei verschärft eine Heirat für Frauen oft die Ungleichheit, und sie führt zu finanzieller Abhängigkeit. Die Bestseller-Autorin Emilia Roig blickt hinter die Fassade eines patriarchalen Konstrukts und weist Wege zu einer Revolution der Liebe.  Die Ehe normiert Beziehungen und Familie, kontrolliert Sexualität, den Besitz und die Arbeitskraft. Sie ist eine wichtige Stütze des Kapitalismus und lässt uns in binären Geschlechterrollen verharren. In ihrem mutigen und provokanten Buch ruft Emilia Roig daher das Ende der Ehe aus. Sie hinterfragt die Übermacht der Paare und untersucht, ob man Männer lieben und zugleich das Patriarchat stürzen kann. Letztlich wäre eine Abschaffung der Ehe nicht nur für Frauen befreiend, sondern für alle. Denn nur dann können wir Liebe in Freiheit und auf Augenhöhe miteinander neu denken und leben.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Ende der Ehe
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14