Direkt zum Inhalt

Gewalt und Gedächtnis


Manifestation
Titel
Haupttitel
Gewalt und Gedächtnis
Titelzusatz
Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hanser, Carl
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1940943743
ISBN13
978-3-446-29773-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
240 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hanser, Carl
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/344/629/773/9/65c2420c673f3d10bd629307/v9783446297739.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/344/629/773/9/65c2420c673f3d10bd629307/tn9783446297739l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1940943743-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/344/629/773/9/65c2420c673f3d10bd629307/v9783446297739.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/344/629/773/9/65c2420c673f3d10bd629307/tn9783446297739l.jpg
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Gewalt darf nie vergessen werden: Mirjam Zadoff, Leiterin des Münchner NS-Dokumentationszentrums, versammelt Ideen für eine globale Erinnerungskultur. In heutigen Gesellschaften leben Menschen zusammen, deren Biografien durch unterschiedliche Erfahrungen von Krieg oder Diskriminierung geprägt sind – manchmal über Generationen hinweg. Können sie sich auf eine gemeinsame Erzählung verständigen? Mirjam Zadoff versteht Geschichte als Fähigkeit, Fragen der Gegenwart aus der Vergangenheit zu beantworten. Sie versammelt Beispiele aus aller Welt, wie in vielerlei Spielarten die Erinnerung an die Geschichte der Gewalt wachgehalten – oder vergessen – wird: in Italien an die Deportation der Juden, in Japan an die Zwangsprostituierten, in Johannesburg an die Opfer des Holocaust und des Kolonialismus. So knüpft sich eine globale Erinnerungskultur, die alle Menschen einschließt, in deren Leben die Geschichte eine Spur der Gewalt hinterlassen hat.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Gewalt und Gedächtnis
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14