Direkt zum Inhalt

Über Kriege und wie man sie beendet


Manifestation
Titel
Haupttitel
Über Kriege und wie man sie beendet
Titelzusatz
Zehn Thesen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1940094231
ISBN13
978-3-406-80900-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
208 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/340/680/900/2/65c24242673f3d10bd629807/v9783406809002.pdf
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/340/680/900/2/65c24242673f3d10bd629807/tn9783406809002l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1940094231-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/340/680/900/2/65c24242673f3d10bd629807/v9783406809002.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/340/680/900/2/65c24242673f3d10bd629807/tn9783406809002l.jpg
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Frieden schaffen – aber wie? Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten. Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg? Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite? Ab wann weiß man, ob es sich um einen belastbaren Frieden handelt, oder bloß um eine taktische Atempause? Jörn Leonhard blickt zurück auf Kriege der Vergangenheit, die alle irgendwann zu Ende gingen, und macht historisches Wissen fruchtbar für das Verständnis unserer Gegenwart.Geschichte wiederholt sich nicht, und sie liefert keine Blaupausen für die Probleme der Gegenwart. Aber sie bietet ein unerschöpfliches Reservoir an konkreten Konflikten und Konstellationen. Sie erlaubt durch den Blick auf das Entfernte, jenen Abstand zu gewinnen, der uns klarer sehen und mehr erkennen lässt. Das gilt auch für die Frage, wie der Krieg in der Ukraine enden könnte. Was veranlasste Akteure dazu, Kriege fortzusetzen? Warum war häufig gerade die Endphase von Kriegen besonders blutig? Und wann öffneten sich Fenster für die Diplomatie? Die meisten Übergänge vom Krieg in den Frieden waren verschlungen, konnten immer wieder verzögert und unterbrochen werden. Je länger ein Krieg dauerte und je mehr Opfer er anhäufte, desto komplizierter und widersprüchlicher gestaltete sich der Ausgang. Und auch das zeigt die Geschichte: Die eigentliche Arbeit am Frieden beginnt erst, wenn der Friedensvertrag unterschrieben ist.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Über Kriege und wie man sie beendet
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14