Direkt zum Inhalt

Man kann doch nicht nicht-leben


Titel
Man kann doch nicht nicht-leben - Texte zwischen Traum und Moderne
Personen
Hauptautorität
Kafka, Franz
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
240 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Erscheinungsdatum
2023
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Man kann doch nicht nicht-leben
Titelzusatz
Texte zwischen Traum und Moderne
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1956386660
ISBN13
978-3-8438-0751-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
240 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/384/380/751/7/65c24275673f3d10bd629a4f/v1041242452.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/384/380/751/7/65c24275673f3d10bd629a4f/tn1041242452l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1956386660-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/384/380/751/7/65c24275673f3d10bd629a4f/v1041242452.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/384/380/751/7/65c24275673f3d10bd629a4f/tn1041242452l.jpg
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Der jung verstorbene Prager Schriftsteller Franz Kafka gilt mit Recht als einer der bedeutendsten Autoren der Moderne. Wie kein anderer hat er das Ausgeliefertsein des modernen Menschen an anonyme Mächte und dessen existenzielle Obdachlosigkeit in seinen Texten verarbeitet. Sein Erzählstil ist einzigartig in der Literaturgeschichte. Das kunstvolle Verweben von Realität und fantastischen Elementen, von Traum und Wirklichkeit, sowie fabelartige und cineastische Verfremdungseffekte sind die literarischen Mittel, mit deren Hilfe es ihm gelingt, die Schrecken des 20. Jahrhunderts einzufangen.Der vorliegende Band bietet einen repräsentativen Einblick in Kafkas Werk. Neben den wichtigsten Erzählungen und Auszügen aus seinen Romanen enthält er auch schwer zugängliche Skizzen aus dem Nachlass und eine Auswahl seiner Aphorismen. Der einleitende Essay gibt wertvolle Hinweise zu Interpretation und Wirkungsgeschichte, nicht zuletzt anhand von Kafkas Tagebüchern und Briefen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Man kann doch nicht nicht-leben
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14