Direkt zum Inhalt

Gute Nacht, Gorilla


Titel
Gute Nacht, Gorilla
Personen
Hauptautorität
Rathmann, Peggy
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
[32] S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
-
Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); <br/>Autor: Klaus Nowak; <br/>Annotation: (ab 3)<br/>Rezension: In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine. Schon gar nicht, wenn er noch ein Kind ist. Da ist der Versuch zwecks seligem Einschlafen ins Bett der Eltern vorzudringen nahe liegend, sehr verständlich und zugleich der Stoff für viele Bilderbuch-Gute-Nacht-Geschichten, auch für diese hier, die - so viel vorweg - eine der besten und lustigsten ihrer Art ist. Im amerikanischen Original längst ein Bestseller, ist der deutschen Version nun als Pappbilderbuch ein ähnlicher Erfolg zu wünschen.<br/>Peggy Rathmann, die auch mit "Noch zehn Minuten, dann ab ins Bett" (Gerstenberg 2003) ihre Meisterschaft in diesem Genre bewiesen hat, führt uns diesmal in einen Zoo. Es ist Abend. Der Wärter dreht gerade seine letzte Runde entlang der metallenen Käfige. Und da liegen sie in ihren Gitterbetten: Elefant, Löwe, Hyäne, Giraffe, Gürteltier und Gorilla. Der deutet uns sogleich, nur ja leise und ruhig zu sein, hat er doch gerade dem Wärter den Schlüsselbund geklaut, und wenn wir nicht all zu laut kichern, dürfen wir von Seite zu Seite mit den anderen Tierkindern dem Wärter hinterdrein tapsen, raus aus dem Zoo, über die Wiese und rein in sein Haus bis vor sein Bett, wo schon die Ehefrau schläft. Die wird Augen machen, wenn sie aufwacht und ihr Blick statt wie gewöhnlich auf ihren Mann auf einen Affen fällt.<br/>Nun, auch diese Frau hat also darunter zu leiden, dass der Mann abends noch Arbeit mit nach Hause bringt. Aber das ist bloß eine der vielen Pointen dieser Geschichte für uns Erwachsene. Kindern bietet Rathmann hier eine ganz einfache und universell verständliche Geschichte, die mit ganz wenig Text auskommt - 17mal wird in Sprechblasen "Gute Nacht" gewünscht, das war's auch schon. In den Bildern aber, die sich in klarer Abfolge auf die handelnden Figuren konzentrieren, steckt so viel mehr: Nebenhandlungen, Motive und Details, die von Bild zu Bild variiert werden, spannende und überraschende Wendungen und vor allem sehr viel Komik.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Gute Nacht, Gorilla
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
ISBN13
978-3-89565-177-9
ISBN10
3-89565-177-x
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Peggy Rathmann
Umfang
[32] S.
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Die Bibliothek Elixhausen
-
Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); <br/>Autor: Klaus Nowak; <br/>Annotation: (ab 3)<br/>Rezension: In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine. Schon gar nicht, wenn er noch ein Kind ist. Da ist der Versuch zwecks seligem Einschlafen ins Bett der Eltern vorzudringen nahe liegend, sehr verständlich und zugleich der Stoff für viele Bilderbuch-Gute-Nacht-Geschichten, auch für diese hier, die - so viel vorweg - eine der besten und lustigsten ihrer Art ist. Im amerikanischen Original längst ein Bestseller, ist der deutschen Version nun als Pappbilderbuch ein ähnlicher Erfolg zu wünschen.<br/>Peggy Rathmann, die auch mit "Noch zehn Minuten, dann ab ins Bett" (Gerstenberg 2003) ihre Meisterschaft in diesem Genre bewiesen hat, führt uns diesmal in einen Zoo. Es ist Abend. Der Wärter dreht gerade seine letzte Runde entlang der metallenen Käfige. Und da liegen sie in ihren Gitterbetten: Elefant, Löwe, Hyäne, Giraffe, Gürteltier und Gorilla. Der deutet uns sogleich, nur ja leise und ruhig zu sein, hat er doch gerade dem Wärter den Schlüsselbund geklaut, und wenn wir nicht all zu laut kichern, dürfen wir von Seite zu Seite mit den anderen Tierkindern dem Wärter hinterdrein tapsen, raus aus dem Zoo, über die Wiese und rein in sein Haus bis vor sein Bett, wo schon die Ehefrau schläft. Die wird Augen machen, wenn sie aufwacht und ihr Blick statt wie gewöhnlich auf ihren Mann auf einen Affen fällt.<br/>Nun, auch diese Frau hat also darunter zu leiden, dass der Mann abends noch Arbeit mit nach Hause bringt. Aber das ist bloß eine der vielen Pointen dieser Geschichte für uns Erwachsene. Kindern bietet Rathmann hier eine ganz einfache und universell verständliche Geschichte, die mit ganz wenig Text auskommt - 17mal wird in Sprechblasen "Gute Nacht" gewünscht, das war's auch schon. In den Bildern aber, die sich in klarer Abfolge auf die handelnden Figuren konzentrieren, steckt so viel mehr: Nebenhandlungen, Motive und Details, die von Bild zu Bild variiert werden, spannende und überraschende Wendungen und vor allem sehr viel Komik.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Gute Nacht, Gorilla
Personen
Sonstige
Zielgruppe
981
Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Strobl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3038
JD
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14