Direkt zum Inhalt

Tiere denken


Titel
Tiere denken - vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen
Personen
Hauptautorität
Precht, Richard David
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
509 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe, 1. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
-
Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und wir hassen, wir verzärteln und wir essen sie. Doch ist unser Umgang mit Tieren richtig und moralisch vertretbar? Richard David Precht untersucht mit Scharfsinn, Witz und Kenntnisreichtum quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier – und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns? Precht schlägt einen großen Bogen von der Evolution und Verhaltensforschung über Religion und Philosophie bis zur Rechtsprechung und zu unserem Verhalten im Alltag. Dürfen wir Tiere jagen und essen, sie in Käfige sperren und für Experimente benutzen? Am Ende dieses Streifzugs steht eine aufrüttelnde Bilanz. Ein Buch, das uns dazu anregt, Tiere neu zu denken und unser Verhalten zu ändern! [Verlagstext]
Manifestation
Titel
Haupttitel
Tiere denken
Titelzusatz
vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-442-31441-6
ISBN10
3-442-31441-0
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
23.700000762939453 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Richard David Precht
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe, 1. Auflage
Umfang
509 Seiten
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichischer Bibliothekenverbund
-
Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und wir hassen, wir verzärteln und wir essen sie. Doch ist unser Umgang mit Tieren richtig und moralisch vertretbar? Richard David Precht untersucht mit Scharfsinn, Witz und Kenntnisreichtum quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier – und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns? Precht schlägt einen großen Bogen von der Evolution und Verhaltensforschung über Religion und Philosophie bis zur Rechtsprechung und zu unserem Verhalten im Alltag. Dürfen wir Tiere jagen und essen, sie in Käfige sperren und für Experimente benutzen? Am Ende dieses Streifzugs steht eine aufrüttelnde Bilanz. Ein Buch, das uns dazu anregt, Tiere neu zu denken und unser Verhalten zu ändern! [Verlagstext]
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Tiere denken
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
1014
Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Strobl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
6333
NL
Prec
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14