Direkt zum Inhalt

Hinter verschlossenen Türen

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Hinter verschlossenen Türen - Menschen im Hotel
Personen
Hauptautorität
Markus, Georg
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
303 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
-
Wenn Wände sprechen könnten Hotels lernen wir meist als Urlaubs- oder Geschäftsreisende kennen – in diesem Buch sind sie »Tatorte«. In 34 Kapiteln erzählt Bestsellerautor Georg Markus, wie sehr der »Tatort Hotel« die Weltgeschichte beeinflusste. So starben der US-Präsidentschaftskandidat Robert Kennedy, der Bürgerrechtskämpfer Martin Luther King und die österreichische Kaiserin Elisabeth nach Attentaten in Hotels. In den Bars, Suiten und Fremdenzimmern großer Hotels ereignete sich aber auch viel Schönes: Weltstar Marlene Dietrich wurde im Berliner Adlon für die Rolle der kessen Lola in Der blaue Engel entdeckt. Liebesromanzen in abgeschiedenen Hotels erlebten die Dichter Ernest Hemingway und Arthur Schnitzler, und die Literaturgeschichte verdankt den Hotelaufenthalten von Thomas Mann und Fjodor Dostojewski die Entstehung zweier Jahrhundertromane. Oscar Wilde jedoch wurde in einem Hotel in London verhaftet. Hotels waren Filmkulissen, Schauplätze von Naturkatastrophen und Drogenmissbrauch, von großer Liebe und gewaltsamem Tod. Hitler ernannte das Hotel Imperial zu seiner Wiener Residenz. Frank Sinatra hatte seine legendären Auftritte im Sands Hotel in Las Vegas, Startenor Enrico Caruso überlebte das große Erdbeben des Jahres 1906 im Palace Hotel in San Francisco, die Schauspieler Gustaf Gründgens und Oskar Werner starben einsam in ihren Hotelzimmern und Prinzessin Diana verbrachte die letzten Stunden ihres Lebens im Pariser Ritz. Für dieses Buch hat Georg Markus selbst viele Quartiere mit legendärer Geschichte bezogen. »Ich hätte vor Beginn meiner Recherchen nicht gedacht, dass in Hotels so viel Erstaunliches passierte und so viel Geschichte geschrieben wurde. In den allermeisten Fällen: Hinter verschlossenen Türen.« [Verlagstext]
Manifestation
Titel
Haupttitel
Hinter verschlossenen Türen
Titelzusatz
Menschen im Hotel
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-99050-050-7
ISBN10
3-99050-050-3
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
25.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Georg Markus
Umfang
303 Seiten
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichischer Bibliothekenverbund
-
Wenn Wände sprechen könnten Hotels lernen wir meist als Urlaubs- oder Geschäftsreisende kennen – in diesem Buch sind sie »Tatorte«. In 34 Kapiteln erzählt Bestsellerautor Georg Markus, wie sehr der »Tatort Hotel« die Weltgeschichte beeinflusste. So starben der US-Präsidentschaftskandidat Robert Kennedy, der Bürgerrechtskämpfer Martin Luther King und die österreichische Kaiserin Elisabeth nach Attentaten in Hotels. In den Bars, Suiten und Fremdenzimmern großer Hotels ereignete sich aber auch viel Schönes: Weltstar Marlene Dietrich wurde im Berliner Adlon für die Rolle der kessen Lola in Der blaue Engel entdeckt. Liebesromanzen in abgeschiedenen Hotels erlebten die Dichter Ernest Hemingway und Arthur Schnitzler, und die Literaturgeschichte verdankt den Hotelaufenthalten von Thomas Mann und Fjodor Dostojewski die Entstehung zweier Jahrhundertromane. Oscar Wilde jedoch wurde in einem Hotel in London verhaftet. Hotels waren Filmkulissen, Schauplätze von Naturkatastrophen und Drogenmissbrauch, von großer Liebe und gewaltsamem Tod. Hitler ernannte das Hotel Imperial zu seiner Wiener Residenz. Frank Sinatra hatte seine legendären Auftritte im Sands Hotel in Las Vegas, Startenor Enrico Caruso überlebte das große Erdbeben des Jahres 1906 im Palace Hotel in San Francisco, die Schauspieler Gustaf Gründgens und Oskar Werner starben einsam in ihren Hotelzimmern und Prinzessin Diana verbrachte die letzten Stunden ihres Lebens im Pariser Ritz. Für dieses Buch hat Georg Markus selbst viele Quartiere mit legendärer Geschichte bezogen. »Ich hätte vor Beginn meiner Recherchen nicht gedacht, dass in Hotels so viel Erstaunliches passierte und so viel Geschichte geschrieben wurde. In den allermeisten Fällen: Hinter verschlossenen Türen.« [Verlagstext]
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Fotos
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Hinter verschlossenen Türen
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
1006
Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Strobl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
6276
GK
Mark
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14